detailpage.leasing.tip.text
Przebieg
140 000 km
Rodzaj skrzyni biegów
Automatyczna
Pierwsza rejestracja
06/2012
Paliwo
Diesel
Moc
177 kW (241 KM)
Sprzedający
Osoba prywatna
Dane podstawowe
- Rodzaj nadwozia
- Samochód terenowy/Pickup
- Typ
- Używany
- Rodzaj napędu
- 4x4
- Liczba miejsc siedzących
- 5
- Liczba drzwi
- 5
Historia pojazdu
- Przebieg
- 140 000 km
- Pierwsza rejestracja
- 06/2012
- Badanie techniczne i badanie emisji spalin, nowe
- 03/2026
- Ostatni serwis techniczny
- 02/2025
- Właśc. samochodu
- 2
- Książka serwisowa
- Tak
- Pojazd osoby niepalącej
- Tak
Dane Techniczne
- Moc
- 177 kW (241 KM)
- Rodzaj skrzyni biegów
- Automatyczna
- Pojemność
- 2 987 cm³
- Biegi
- 6
- Cylinder
- 6
- Ciężar własny
- 2 347 kg
Zużycie energii
- Klasa emisji spalin
- Euro 5
- Ekoplakietka
- 4 (Zielona)
- Paliwo
- Diesel
- Zużycie paliwa
8,3 l/100 km (c.miesz)
- Certyfikat baterii
- Tak
Wyposażenie
- Komfort i wygoda
- Amortyzatory powietrzne
- Autom. klimatyzacja
- Czujnik deszczu
- Czujnik parkowania
- Czujnik światła
- Dach panoramiczny
- Dzielona kanapa tylna
- Elektryczne lusterka
- Elektryczne lusterka boczne
- Elektrycznie sterowana pokrywa bagażnika (elektryczna klapa)
- Elektrycznie sterowane fotele
- Kamera cofania
- Keyless dostępu
- Kierownica wielofunkcyjna
- Klimatyzacja
- Ogrzewanie foteli
- Ogrzewanie tylnych siedzeń
- Podgrzewana kierownica
- Podramiennik
- Przednie czujniki parkowania
- Siedzenia wentylowane
- Skórzana kierownica
- Skórzana tapicerka
- System nawigacji
- Szyberdach
- Tempomat
- Tylne czujniki parkowania
- Układ wspomagający ruszanie na wzniesieniu
- rzyciemnione szyby
- Rozrywka i media
- Android Auto
- Bluetooth
- CD
- MP3
- Radio
- System audio
- USB
- Zestaw głośnomówiący
- Bezpieczeństwo i ochrona
- ABS
- Asystent świateł drogowych
- Autoalarm
- Centralny zamek
- ESP
- Immobilizer
- Kontrola trakcji
- Monitor martwej strefy w lusterkach
- Ostrzeżenie o odległości
- Podusz. powietrz. boczne
- Podusz. powietrz. głowy
- Podusz. powietrz. pasażera
- Poduszka powietrzna
- Radiowe zdalne sterowanie centralnego zamka
- Reflektory bi-ksenonowe
- Reflektory przeciwmgielne
- System kontroli ograniczenia prędkości
- System monitorowania ciśnienia w oponach
- System mont. fotelików Isofix
- System wspomagający hamowanie
- Tylna poduszka powietrzna
- Wspomaganie kierownicy
- światła do jazdy dziennej
- Dodatkowo
- Alufelgi (21")
- Bagażnik dachowy
- Ekran dotykowy
- Filtr cząstek stałych
- Fotele sportowe
- Hak holowniczy
- Katalizator
- Koło zapasowe
- Kratka bagażnika
- Lusterko wsteczne, automatycznie przyciemniane
- Opony letnie
- Opony zimowe
- Pakiet sportowy
- Spojler
- Sterowanie głosem
- System spryskiwaczy reflektorów
- Tuning
- Zawieszenie sportowe
Kolor i Tapicerka
- Kolor lakieru
- Czarny
- Lakier samochodowy
- Metalik
- Kolor wyposażenia wewnętrznego
- Czarny
- Materiał
- skóra
Opis pojazdu
Zum Verkauf kommt mein Jeep Grand Cherokee Overland Bj.2012/6 in schwarz Metallic mit 140000 km. Es ist die Ausstattungsvariante Overland in Vollausstattung. Außer Standheizung ist ein Mal alles verbaut... und alles elektrisch verstellbar. Zusätzlich ist ein Gaspedal-Tuning verbaut (habe ich so gekauft) da habe ich die Anleitung ausgedruckt, da kann man die Ansprechkurve vom Pedal verändern bzw. auf deine Gewohnheiten einstellen. Weiterhin habe ich vorn und hinten Spurplatten anbauen lassen dadurch ist das Erscheinungsbild von vorn und auch von hinten deutlich bulliger. Zum Jeep dazu gibt es einen Racechip mit App-Steuerung per Bluetouth vom Handy aus. Eine Leistungssteigerung in 12 Stufen ist damit möglich, aber ich habe mit dem Chip meinen Jeep mit ca. 9,5l/100km gefahren und damit Kraftstoff eingespart. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht... der Motor hängt am Gas ohne Turboloch und wenn man will gibt es über 50PS mehr.
Der Jeep ist 8-fach bereift und es gibt ein vollwertiges Ersatzrad. Das sind Winterreifen auf den originalen Jeep-Alu-Felgen (20Zoll) und Sommerreifen auf anthrazitfarbenen 21Zoll-Alu-Felgen (Neupreis 4500,-€). Alle Räder 80-90% Profil. Der Jeep hat eine abnehmbare Anhängerkupplung, die ich vor 30Tkm habe anbauen lassen. Das bedeutet, dass der Jeep nicht auf Baustellen mit schweren Anhängern und eingesunkenen Baumaschinen gequält wurde. Die verbaute Tonanlage ist der Hammer... überall Lautsprecher verbaut und ein Sub im Kofferraum macht richtig Dampf. Es gibt neben dem CD-Player noch eine Festplatte, wo man Musik abspeichern kann und wo das Navi-Kartenmaterial abgespeichert ist. Es lassen sich viele Funktionen per Sprachbefehl, am Multifunktionslekrad und direkt per Tuchdisplay oder per Knopfdruck bedienen...die Freisprecheinrichtung funktioniert mit meinem iPhone 14 sehr gut. Im Mittelfach gibt es zwei USB-Anschlüsse zum Handy laden und für den AUX-Eingang am Radio, welches man auch per Bluetouth erreicht.
Das Luftfahrwerk hällt den Jeep wie auf Schienen in der Kurve. Dazu gibt vier verschiedene Höhenstufen für das Luftfahrwerk. Es gibt eine Aus-und Einstiegsposition, wo der Jeep das Fahrwerk nach unten fährt und den Sitz nach hinten fährt, damit der Fahrzeugführer komfortabel aussteigen kann. Wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, dann fahren die Außenspiegel in eine Position nach unten, wo man den hinteren Bereich um den Jeep besser einsehen kann. Für die Menschen, die meinen Sie brauchen diese "Spielereien" nicht... für die lassen sich diese Einstellungen auch deaktivieren... Für die Einstellung des Fahrersitzes gibt es zwei Speicheplätze, wo alles mögliche hinterlegt sein kann, so dass der erste Fahrer sich dem Fahrzeug nähert... in dem Momemt, wo er den Türgriff berührt öffnet sich die Zentralverriegelung und der Fahrersitz, das Lenkrad sowie die Spiegel fahren in die für den Schlüsselbesitzer gespeicherte individuelle Positionen. Den zweiten Schlüssel kann man dem zweiten Fahrer geben und er kann all diese Einstellung für sich optimiert abspeichern und je nachdem, wer sich dem Fahrzeug nähert für den öffnet sich die Zentralverriegelung und die personenbezogenen Einstellungen werden abgerufen. Diese Speicherdaten lassen sich auch noch per Tastendruck in der Fahrertür M1/M2 wechseln. Außerdem sind alle Funktionen elektrisch verstllbar, wenn mal etwas nicht passt oder anders eingestellt werden soll. Die Sitze für Fahrer und Beifahrer haben Sitzhietzung und Sitzbelüftung. Auf den hinteren Plätzen gibt es nur eine Sitzheitzung. Was mir gefallen hat, ist die Lenkradheitzung... keine kalten Hände mehr... ruck zuck angenehm warm. Wenn man will... ein Blick nach oben und das Panoramadach lässt sich kippen oder stufenlos nach hinten öffnen, mit und ohne Sonnenblende. Das Fahrwerk mit seinem permanenten Allradantrieb steht normaler Weise auf Automatic, damit passt sich das Fahrwerk den vorliegenden Untergrundbedingungen automatisch an. Wenn nötig kann der Fahrer zwischen mehreren vorprogramierten Untergründen per Drehschalter wählen: Matsch/Schnee/Sand/Geröll/Sport dann ändert der Wagen die Antriebsarten und verteilt die Kräfte optimal auf die einzelnen Räder der Achsen und passt die Fahrzeughöhe den Geländgegebenheiten an. Von der Normalposition gibt es eine Stufe nach unten und zwei Stufen nach oben. Ein Bespiel für die Fahrwerksautomatic ist die aerodynamische Fahwerkseinstellung, die der Jeep automatisch vornimmt, wenn die 100kmh überschritten werden, dann fährt das Fahrwerk nach unten verbessert die Aerodynamik des Fahrzeuges. Antriebskraft auf die Hinterachse und der optimale Vortrieb setzt ein. Wenn der Jeep wieder langsamer wird gehen alle Systeme wieder in die Normalposition zurück... ganz sanft und butterweich... ohne Knöpfe suchen in der Fahrstellung "Automatic". Das andere Extrem ist eine Art LowRange Farwerk: diese Fahrschufe lässt sich nur in der Fahrhebelstellung "N" für "neutral" auf extra Knopfdruck einlegen. Dazu muss der Jeep stehen, damit auch die Position "neutral" angewählt werden kann. In dieser Einstellung ist der Jeep kein Rennauto mehr, denn der Wagen fährt max. 60kmh. Aber ein Anhänger mit 3Tonnen Gesamtgewicht auf dem Feld und am Hang... ist in last jeder extremen Lage kein Problem für den Jeep. Oder im Winter in der Schneewehe am Berg:... der Jeep steckt im Schnee fest... einen Moment, in der Stellung "N" das LowRange-Fahrwerk aktivieren und es geht weiter...
In Stichpunkten: Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer, Lichtautomatic mit Fernlichtassistent, Regensensor mit Scheinwerferautomatic, Rückspiegel automatisch abgeblendet, Seitenspiegel el. ageblendet und el. einklappbar, Fahrersitz und Beifahrersitz elektr. verstellbar, Klimaautomatic, Rücksitzbank asymetrisch teilbar, Kofferaumroll und Trenngitter in Höhe der Rücksitzbank, el. Heckklappe und sep. zu öffnente Hechscheibenklappe.
Wer Fragen hat, der soll bitte gerne fragen... Aber bitte keine Fragen..."was ist letze Preis Kollega, hehh..." Es ist kein Notverkauf! Ölwechsel und Bremsen wurden regelmäßig gewartet und gemacht. Wenn etwas aufgetreten ist, dann wurde der Fehler behoben... in der Meisterwerkstatt meines Vertrauens.
Wer nicht großartig am Preis rumdiskutiert, der bekommt all das teure Zubehör zum Fahrzeug mit dazu.
Der Jeep ist 8-fach bereift und es gibt ein vollwertiges Ersatzrad. Das sind Winterreifen auf den originalen Jeep-Alu-Felgen (20Zoll) und Sommerreifen auf anthrazitfarbenen 21Zoll-Alu-Felgen (Neupreis 4500,-€). Alle Räder 80-90% Profil. Der Jeep hat eine abnehmbare Anhängerkupplung, die ich vor 30Tkm habe anbauen lassen. Das bedeutet, dass der Jeep nicht auf Baustellen mit schweren Anhängern und eingesunkenen Baumaschinen gequält wurde. Die verbaute Tonanlage ist der Hammer... überall Lautsprecher verbaut und ein Sub im Kofferraum macht richtig Dampf. Es gibt neben dem CD-Player noch eine Festplatte, wo man Musik abspeichern kann und wo das Navi-Kartenmaterial abgespeichert ist. Es lassen sich viele Funktionen per Sprachbefehl, am Multifunktionslekrad und direkt per Tuchdisplay oder per Knopfdruck bedienen...die Freisprecheinrichtung funktioniert mit meinem iPhone 14 sehr gut. Im Mittelfach gibt es zwei USB-Anschlüsse zum Handy laden und für den AUX-Eingang am Radio, welches man auch per Bluetouth erreicht.
Das Luftfahrwerk hällt den Jeep wie auf Schienen in der Kurve. Dazu gibt vier verschiedene Höhenstufen für das Luftfahrwerk. Es gibt eine Aus-und Einstiegsposition, wo der Jeep das Fahrwerk nach unten fährt und den Sitz nach hinten fährt, damit der Fahrzeugführer komfortabel aussteigen kann. Wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, dann fahren die Außenspiegel in eine Position nach unten, wo man den hinteren Bereich um den Jeep besser einsehen kann. Für die Menschen, die meinen Sie brauchen diese "Spielereien" nicht... für die lassen sich diese Einstellungen auch deaktivieren... Für die Einstellung des Fahrersitzes gibt es zwei Speicheplätze, wo alles mögliche hinterlegt sein kann, so dass der erste Fahrer sich dem Fahrzeug nähert... in dem Momemt, wo er den Türgriff berührt öffnet sich die Zentralverriegelung und der Fahrersitz, das Lenkrad sowie die Spiegel fahren in die für den Schlüsselbesitzer gespeicherte individuelle Positionen. Den zweiten Schlüssel kann man dem zweiten Fahrer geben und er kann all diese Einstellung für sich optimiert abspeichern und je nachdem, wer sich dem Fahrzeug nähert für den öffnet sich die Zentralverriegelung und die personenbezogenen Einstellungen werden abgerufen. Diese Speicherdaten lassen sich auch noch per Tastendruck in der Fahrertür M1/M2 wechseln. Außerdem sind alle Funktionen elektrisch verstllbar, wenn mal etwas nicht passt oder anders eingestellt werden soll. Die Sitze für Fahrer und Beifahrer haben Sitzhietzung und Sitzbelüftung. Auf den hinteren Plätzen gibt es nur eine Sitzheitzung. Was mir gefallen hat, ist die Lenkradheitzung... keine kalten Hände mehr... ruck zuck angenehm warm. Wenn man will... ein Blick nach oben und das Panoramadach lässt sich kippen oder stufenlos nach hinten öffnen, mit und ohne Sonnenblende. Das Fahrwerk mit seinem permanenten Allradantrieb steht normaler Weise auf Automatic, damit passt sich das Fahrwerk den vorliegenden Untergrundbedingungen automatisch an. Wenn nötig kann der Fahrer zwischen mehreren vorprogramierten Untergründen per Drehschalter wählen: Matsch/Schnee/Sand/Geröll/Sport dann ändert der Wagen die Antriebsarten und verteilt die Kräfte optimal auf die einzelnen Räder der Achsen und passt die Fahrzeughöhe den Geländgegebenheiten an. Von der Normalposition gibt es eine Stufe nach unten und zwei Stufen nach oben. Ein Bespiel für die Fahrwerksautomatic ist die aerodynamische Fahwerkseinstellung, die der Jeep automatisch vornimmt, wenn die 100kmh überschritten werden, dann fährt das Fahrwerk nach unten verbessert die Aerodynamik des Fahrzeuges. Antriebskraft auf die Hinterachse und der optimale Vortrieb setzt ein. Wenn der Jeep wieder langsamer wird gehen alle Systeme wieder in die Normalposition zurück... ganz sanft und butterweich... ohne Knöpfe suchen in der Fahrstellung "Automatic". Das andere Extrem ist eine Art LowRange Farwerk: diese Fahrschufe lässt sich nur in der Fahrhebelstellung "N" für "neutral" auf extra Knopfdruck einlegen. Dazu muss der Jeep stehen, damit auch die Position "neutral" angewählt werden kann. In dieser Einstellung ist der Jeep kein Rennauto mehr, denn der Wagen fährt max. 60kmh. Aber ein Anhänger mit 3Tonnen Gesamtgewicht auf dem Feld und am Hang... ist in last jeder extremen Lage kein Problem für den Jeep. Oder im Winter in der Schneewehe am Berg:... der Jeep steckt im Schnee fest... einen Moment, in der Stellung "N" das LowRange-Fahrwerk aktivieren und es geht weiter...
In Stichpunkten: Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer, Lichtautomatic mit Fernlichtassistent, Regensensor mit Scheinwerferautomatic, Rückspiegel automatisch abgeblendet, Seitenspiegel el. ageblendet und el. einklappbar, Fahrersitz und Beifahrersitz elektr. verstellbar, Klimaautomatic, Rücksitzbank asymetrisch teilbar, Kofferaumroll und Trenngitter in Höhe der Rücksitzbank, el. Heckklappe und sep. zu öffnente Hechscheibenklappe.
Wer Fragen hat, der soll bitte gerne fragen... Aber bitte keine Fragen..."was ist letze Preis Kollega, hehh..." Es ist kein Notverkauf! Ölwechsel und Bremsen wurden regelmäßig gewartet und gemacht. Wenn etwas aufgetreten ist, dann wurde der Fehler behoben... in der Meisterwerkstatt meines Vertrauens.
Wer nicht großartig am Preis rumdiskutiert, der bekommt all das teure Zubehör zum Fahrzeug mit dazu.
Leasing
detailpage.leasing.title null
detailpage.leasing.oneTimeCosts
- detailpage.leasing.configurator.downPayment
- € 0,-
- shared.listItem.leasing.transferCost
- € 1.360,-
- shared.listItem.leasing.registrationCost
- Enthalten
- detailpage.leasing.total
- € 1.360,-
detailpage.leasing.generalData
- detailpage.leasing.totalLeaseAmount
- € 13.149,12
- detailpage.leasing.contractType
- Kilometerleasing
- detailpage.leasing.mileage p.a.
- 10.000 km
- detailpage.leasing.leasingFactor
- 2,08
detailpage.leasing.monthlyCosts
- detailpage.leasing.duration
- 48 Monate
- detailpage.leasing.monthlyInstallment
- € 273,-
detailpage.leasing.additionalInformation
- detailpage.leasing.moreKmCosts
- € 0,0626
- detailpage.leasing.reducedKmPayment
- € 0,0313
detailpage.leasing.tip.headline
detailpage.leasing.loanBrokerage Toyota Leasing GmbH, Toyota Allee 5, 50415 Köln
Die Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach § 6a Abs. 3 PAngV.
Sprzedający
Osoba prywatnaKontakt
- Możliwość odliczenia VAT-u
- Cena dla sprzedawcy