detailpage.leasing.tip.text
Przebieg
30 000 km
Rodzaj skrzyni biegów
Manualna
Pierwsza rejestracja
03/1972
Paliwo
Benzyna
Moc
37 kW (50 KM)
Sprzedający
Osoba prywatna
Dane podstawowe
- Rodzaj nadwozia
- Ciągnik drogowy
- Typ
- Używany
- Rodzaj napędu
- Na tylnie koła
- Liczba miejsc siedzących
- 5
- Liczba drzwi
- 3
Historia pojazdu
- Przebieg
- 30 000 km
- Pierwsza rejestracja
- 03/1972
- Ostatni serwis techniczny
- 03/2023
- Właśc. samochodu
- 4
- Pojazd osoby niepalącej
- Tak
Dane Techniczne
- Moc
- 37 kW (50 KM)
- Rodzaj skrzyni biegów
- Manualna
- Pojemność
- 1 600 cm³
- Biegi
- 4
- Cylinder
- 4
- Ciężar własny
- 2 800 kg
Zużycie energii
- Ekoplakietka
- 1 (Plakietka mikropyłu)
- Paliwo
- Benzyna
Kolor i Tapicerka
- Kolor lakieru
- Żółty
- Kolor wyposażenia wewnętrznego
- Beżowy
- Materiał
- skóra czesciowa
Opis pojazdu
"Der" Bulli ist seit ca 27 Jahren in Familienbesitz. Erbstück meines Vaters (4. Besitzer). Jeden Winter eingestellt, hat mind. die letzten 20 Jahre kein Salz gesehen. Hohlraumversiegelung durchgehend, alle paar Jahre aufgefrischt, zuletzt 2024, Rechnung vorhanden. Importierung nach Österreich 2023, danach leider eine Serie von Reparaturen: LiMa + Regler getauscht, Motor komplett überholt wegen Kolbenfresser. Bei den wichtigen Teilen immer auf gute Ware geachtet, keine Billigteile verbaut.
Leider trotz Hohlraumversiegelung aktuell eine Schweißerei zu machen, die mein persönliches Budget aufgrund der vorangegangenen Reparaturen übersteigt: Wagenaufheber beidseitig müssen neu eingeschweißt werden (Teile schon gekauft), Radlauf hinten links muss gemacht werden (sieht nicht wild aus, aber der Pickerl-Prüfer hat zwei Löcher gestochen...) und zwei Teile der Bodenplatte müssen rausgeschnitten und geschweisst werden (unter der Sitzbank, dort wo die Muttern zur Bankbefestigung draufkommen).
Kosten für diese Arbeiten sind in Österreich ca. 4.500 €. Wenn der oder die künftige Käufer*in möchte, kann ich das für diese Extrakosten machen lassen und damit bekommt das Auto wieder ein Pickerl (abgelaufen seit 1.8.25). Alle anderen Mängel wurden bereits behoben und waren marginal (Handbremse einstellen, Gurte tauschen, Bremsflüssigkeit wechseln). 2022 letzten TÜV in D "ohne Mängel" gemacht, die Ösis haben leider ein anderes Verhältnis zum deutschen Kulturgut... Bei der Importierung von Deutschland nach Österreich wurde die Lenkung gemacht, da sie zu viel Spiel hatte. Kleinere Anpassungen waren notwendig, aber um Grunde alles wenig Aufwand gewesen. Auto als Campingauto zugelassen, inkl. Abnahme des Gasherds mit Gasprüfung.
Es wurden vor ca. 25 Jahren einige Schweißereien am Unterboden gemacht, danach bis heute nichts Großes mehr. Hier und da kleine Blechreparaturen. Daher viel Originalblech vorhanden, aber es ist jetzt leider trotzdem was zu machen. Wer sich auskennt für den ist das alles machbar, ich kann es mir leider gerade nicht mehr leisten. Haben seehr viele wunderschöne Reisen mit einem sehr zuverlässigen Auto gemacht, die Bilder sind ein kleiner Eindruck davon. Erst letztes Jahr bis in's Baskenland und zurück - alles kein Problem. Immer schön Ventile einstellen, jede Saison Ölwechsel, egal wie viele km gefahren wurden. Öltemperaturmesser seit Motorüberholung 2023 nachträglich eingebaut - das ist schon praktisch.
INNEN: Mischung aus altem Syro-Ausbau und "Custom". Oben Liegefläche zum Ausziehen mit zwei Matratzenteilen. Rückbank zum Umklappen und für Liegefläche, insgesamt oben Platz für zwei (kuschelnde) Erwachsene, unten ebenfalls. Küche wurde aus Holz angefertigt, würde ich wenn sie nicht gebraucht wird gerne behalten. Viel Stauraum über Fahrerkabine. Dach aus GFK, lässt sich gut restaurieren. Ist glaube ich auch von SYRO. Seitenfenster wurden mal repariert, schauen nicht super top aus, aber sind dicht (Hartal). Transparente Dachluke ist vor ca. 5 Jahren ausgetauscht worden und dicht.
Auto wurde jeden Sommer gefahren, braucht aber auf jeden Fall wieder Liebe und Zuwendung. An vielen Stellen kleinere optische Mängel und Abnutzungserscheinungen. Grundzustand Karosse+Motor+Technik ist in Ordnung, außer den erwähnten Schweißereien sind mir keine technischen Mängel bekannt. Rechnungen der letzten Jahre habe ich alle. KFZ war 51 Jahre in Deutschland zugelassen.
Mache bewusst kein optisches Make-Up, Auto ist authentisch wie es ist.
Habe noch eine Kiste Ersatzteile dazu, das ist aber separate VB, teils auch für andere T2 Modelle.
Antwort nur auf inhaltliche Fragen oder seriöse Angebote.
Auto steht ca. 1 Std. von Wien in einer Halle (Raum St. Pölten) und kann von ernsthaft Interessierten natürlich genau inspiziert und Probe gefahren werden.
Leider trotz Hohlraumversiegelung aktuell eine Schweißerei zu machen, die mein persönliches Budget aufgrund der vorangegangenen Reparaturen übersteigt: Wagenaufheber beidseitig müssen neu eingeschweißt werden (Teile schon gekauft), Radlauf hinten links muss gemacht werden (sieht nicht wild aus, aber der Pickerl-Prüfer hat zwei Löcher gestochen...) und zwei Teile der Bodenplatte müssen rausgeschnitten und geschweisst werden (unter der Sitzbank, dort wo die Muttern zur Bankbefestigung draufkommen).
Kosten für diese Arbeiten sind in Österreich ca. 4.500 €. Wenn der oder die künftige Käufer*in möchte, kann ich das für diese Extrakosten machen lassen und damit bekommt das Auto wieder ein Pickerl (abgelaufen seit 1.8.25). Alle anderen Mängel wurden bereits behoben und waren marginal (Handbremse einstellen, Gurte tauschen, Bremsflüssigkeit wechseln). 2022 letzten TÜV in D "ohne Mängel" gemacht, die Ösis haben leider ein anderes Verhältnis zum deutschen Kulturgut... Bei der Importierung von Deutschland nach Österreich wurde die Lenkung gemacht, da sie zu viel Spiel hatte. Kleinere Anpassungen waren notwendig, aber um Grunde alles wenig Aufwand gewesen. Auto als Campingauto zugelassen, inkl. Abnahme des Gasherds mit Gasprüfung.
Es wurden vor ca. 25 Jahren einige Schweißereien am Unterboden gemacht, danach bis heute nichts Großes mehr. Hier und da kleine Blechreparaturen. Daher viel Originalblech vorhanden, aber es ist jetzt leider trotzdem was zu machen. Wer sich auskennt für den ist das alles machbar, ich kann es mir leider gerade nicht mehr leisten. Haben seehr viele wunderschöne Reisen mit einem sehr zuverlässigen Auto gemacht, die Bilder sind ein kleiner Eindruck davon. Erst letztes Jahr bis in's Baskenland und zurück - alles kein Problem. Immer schön Ventile einstellen, jede Saison Ölwechsel, egal wie viele km gefahren wurden. Öltemperaturmesser seit Motorüberholung 2023 nachträglich eingebaut - das ist schon praktisch.
INNEN: Mischung aus altem Syro-Ausbau und "Custom". Oben Liegefläche zum Ausziehen mit zwei Matratzenteilen. Rückbank zum Umklappen und für Liegefläche, insgesamt oben Platz für zwei (kuschelnde) Erwachsene, unten ebenfalls. Küche wurde aus Holz angefertigt, würde ich wenn sie nicht gebraucht wird gerne behalten. Viel Stauraum über Fahrerkabine. Dach aus GFK, lässt sich gut restaurieren. Ist glaube ich auch von SYRO. Seitenfenster wurden mal repariert, schauen nicht super top aus, aber sind dicht (Hartal). Transparente Dachluke ist vor ca. 5 Jahren ausgetauscht worden und dicht.
Auto wurde jeden Sommer gefahren, braucht aber auf jeden Fall wieder Liebe und Zuwendung. An vielen Stellen kleinere optische Mängel und Abnutzungserscheinungen. Grundzustand Karosse+Motor+Technik ist in Ordnung, außer den erwähnten Schweißereien sind mir keine technischen Mängel bekannt. Rechnungen der letzten Jahre habe ich alle. KFZ war 51 Jahre in Deutschland zugelassen.
Mache bewusst kein optisches Make-Up, Auto ist authentisch wie es ist.
Habe noch eine Kiste Ersatzteile dazu, das ist aber separate VB, teils auch für andere T2 Modelle.
Antwort nur auf inhaltliche Fragen oder seriöse Angebote.
Auto steht ca. 1 Std. von Wien in einer Halle (Raum St. Pölten) und kann von ernsthaft Interessierten natürlich genau inspiziert und Probe gefahren werden.
Leasing
Sprzedający
Osoba prywatnaKontakt
- Możliwość odliczenia VAT-u
- Cena dla sprzedawcy